Skip to content

Read e-book online Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: Eine PDF

By Olaf Hoffjann

ISBN-10: 3658038608

ISBN-13: 9783658038601

ISBN-10: 3658038616

ISBN-13: 9783658038618

​In diesem Band wird auf einer systemtheoretischen Grundlage eine Theorie der Verbandskommunikation entwickelt. In Verbänden stellen sich drei zentrale Probleme: das challenge der Legitimation gegenüber dem politisch-administrativen approach, das challenge zurückgehender Mitgliederbindungen sowie die Widersprüche, die sich aus der Bearbeitung dieser Probleme ergeben. Zur Lösung dieser drei Probleme haben sich mit der Legitimationskommunikation, der Mitgliederbindungskommunikation und dem integrierten Kommunikationsmanagement drei Disziplinen ausdifferenziert, die der klassischen Verbandskommunikation zugeordnet werden können. Damit wird eine Spezialisierungs- und Integrationsperspektive gleichermaßen eingenommen: Zunächst wird zu untersuchen sein, wie die Probleme fehlender Unterstützung und der Legitimation bearbeitet werden, um anschließend zu fragen, wie die daraus entstehenden Widersprüche bearbeitet werden.

Show description

Read or Download Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: Eine systemtheoretische Perspektive PDF

Similar german_14 books

New PDF release: Weck den Sieger in Dir!: In 7 Schritten zu dauerhafter

Alexander Christiani bietet mit diesem erfolgreichen Buch einen unüblichen, aber dafür erfolgreich umsetzbaren Weg zu dauerhafter Selbstmotivation. Sein siebenstufiges Motivationsprogramm setzt neue Maßstäbe - ein brillanter Wegweiser zum Erfolg! "Das Buch basiert auf aktuellsten Erkenntnissen der Motivationspsychologie.

Download e-book for iPad: Im Gehäuse der Zugehörigkeit: Eine kritische by Agathe Bienfait

Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen; sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe.

Extra resources for Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: Eine systemtheoretische Perspektive

Sample text

Insbesondere für Großverbände ist diese Option allerdings kaum zu realisieren, da gerade für sie öffentliche Formen der Mitgliederbindungskommunikation enorme Kostenvorteile besitzen und sie sich mit vielen Themen in einer konfliktorischen Politikarenen befinden – ob sie wollen oder nicht. 6 Fazit In den zurückliegenden Kapiteln sind mit der Legitimationskommunikation und der Mitgliederbindungskommunikation zwei ausdifferenzierte Disziplinen der Verbandskommunikation erläutert worden. Vor dem Hintergrund ausgewählter aktueller Entwicklungen ist herausgearbeitet worden, welche Veränderungen in den beiden Disziplinen zu beobachten sind.

Während noch zwei Drittel befragter Verbandspressesprecher in einer Studie von Szyszka et al. (vgl.  166) sagen, dass sie die Verbandsleitung häufig bzw. sehr häufig beraten würden, kommt Voss zu dem Ergebnis, dass PR nur in jeder dritten NGO Teil des strategischen Managements ist (vgl.  130). Noch ernüchternder fällt die Analyse von Arlt für das Feld der Gewerkschaften aus.  B. unter Journalisten mit guten Kontakten zur Organisation, die entsprechenden Informationen längst kursieren (vgl.  215).

Staat, Kommunen und Verbände, Hrsg. Franz Ronneberger, 92– 111. Wiesbaden. Sarcinelli, Ulrich. 1998. Mediatisierung. In Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch, Hrsg. Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli und Ulrich Saxer, 678 f. Opladen. Schendelen, Rinus van. 2001. Trends of EU lobbying and its research. Vortrag im Rahmen der Tagung „Lobbying: Strukturen, Akteure, Strategien“. Protokoll von Andreas Berger. pdf. Zugegriffen: 31. Okt. 2009. Schmitter, Philippe C, und Streeck Wolfgang.

Download PDF sample

Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: Eine systemtheoretische Perspektive by Olaf Hoffjann


by William
4.4

Rated 4.65 of 5 – based on 42 votes